Kin-Ball
Einladung für Mitglieder und Interessierte
Hast du Lust, dich sportlich zu betätigen, etwas Neues auszuprobieren und dabei jede Menge Spaß zu haben? Dann ist Kin-Ball genau das Richtige für dich! Am 5. Juli 2025 von 12:00 bis 17:00 Uhr laden wir alle Mitglieder und Interessierten herzlich zu unserem Kin-Ball-Spieltag ein.
Kin-Ball ist ein faszinierender Teamsport, der mit einem riesigen Ball von 1,22 Metern Durchmesser gespielt wird. Das Besondere daran? Alle starten auf demselben Level, egal ob Anfänger oder Sportprofi. Teamgeist, Spaß und Bewegung stehen im Vordergrund. Es ist einfach zu lernen, energiegeladen und perfekt geeignet, um sich gemeinsam auszupowern und neue Leute kennenzulernen.
Egal, ob du neugierig bist, eine neue sportliche Herausforderung suchst oder einfach einen abwechslungsreichen Tag mit anderen verbringen möchtest – komm vorbei und mach mit! Erlebe, wie viel Freude es macht, Teil eines Kin-Ball-Teams zu sein.
Wir freuen uns auf dich – sei dabe,i in der Sporthalle der Südschule, und werde Teil dieses besonderen Sporterlebnisses beim TV Südkamen!
Der Sport
Kin-Ball ist die einzige Sportart der Welt, bei der 3 Mannschaften mit jeweils 4 Spielern gleichzeitig auf einem ca. 20 x 20 m großen Spielfeld ohne Netz oder Tor gegeneinander antreten. Der Ball hat einen Durchmesser von 1,22 Meter und wiegt nicht einmal 1 Kilogramm.
Grundlegendes Ziel des Spiels ist, zu verhindern, dass der Ball den Boden berührt.
Die vier Spieler des angreifenden Teams bilden eine ‚Angriffszelle‘. Einer von ihnen schlägt den Ball mit den Armen auf. Im Moment des Schlages müssen die anderen drei Spieler Kontakt mit dem Ball haben. Vor dem Schlag ruft einer der Angriffsspieler ein Signalwort, z.B. „Omnikin“ oder „Team“ und direkt im Anschluss die Farbe des Teams, das angegriffen wird („Black“, „Grey“ oder „Blue“).
Die aufgerufene Mannschaft versucht, den Ball, egal mit welchen Körperteilen, so unter Kontrolle zu bringen, dass er nicht den Boden berührt. Gelingt ihr dies, so ist es an ihr, aufzurufen und anzugreifen. Schafft sie es nicht, erhalten die beiden anderen Mannschaften einen Punkt und es ist wiederum an der aufgerufenen Mannschaft, den Ball mit einem Aufruf aufzuschlagen.
Kin-Ball kann auf Zeit gespielt werden oder bis zu einer festgelegten Punktzahl.
Quelle: Deutscher Kin-Ball Verband