Kin Ball
Drei Teams. Ein Riesenball. Null Langeweile.
Du suchst nach einer neuen sportlichen Herausforderung – abseits von Fußball, Fitnessstudio oder Joggingrunde? Dann solltest du dir Kin-Ball unbedingt anschauen! Am 5. Juli 2025 hast du in Südkamen die perfekte Gelegenheit dazu. Ob Mitglied oder einfach nur neugierig: Komm vorbei zum Kin-Ball-Spieltag in der Sporthalle der Südschule – von 12:00 bis 17:00 Uhr.

Was ist Kin Ball – und warum solltest du das mal ausprobiert haben?
Kin-Ball ist in Deutschland noch ein echter Geheimtipp, dabei gehört es zu den spannendsten, inklusivsten und dynamischsten Teamspielen, die es gibt.
Das Spiel wird mit einem riesigen Ball gespielt – 1,22 Meter Durchmesser, fast so groß wie ein Mensch, aber superleicht. Das Ziel: Verhindern, dass der Ball den Boden berührt.
Das Besondere? Drei Teams mit jeweils vier Spielern stehen gleichzeitig auf dem Spielfeld. Es gibt keine Tore, keine Schiedsrichter im klassischen Sinne, kein “Gegeneinander”, sondern ein völlig neues Spielprinzip, das auf Fairness, Teamgeist und Action setzt.
Du hast noch nie davon gehört? Perfekt. Denn bei Kin-Ball starten alle auf demselben Level. Vorkenntnisse? Nicht nötig. Nur ein bisschen Mut, Lust auf Bewegung und gute Laune – der Rest ergibt sich von selbst.
Der Ablauf: So funktioniert ein Spiel
Ein kurzer Überblick:

- Gespielt wird auf einem 20 x 20 Meter großen Feld, ideal in der Halle.
- Zu Beginn ruft ein angreifender Spieler z. B. „Omnikin Blue!“ – damit ist klar, welches Team jetzt reagieren muss.
- Dann wird der Ball geschlagen – alle vier Spieler des angreifenden Teams müssen dabei Kontakt mit dem Ball haben.
- Das aufgerufene Team muss den Ball fangen, bevor er den Boden berührt – sonst gibt’s einen Punkt für die anderen beiden Teams.
- Danach wechselt der Angriff – es geht Schlag auf Schlag, ganz ohne große Unterbrechungen.
Klingt ungewöhnlich? Ist es auch. Aber genau deshalb ist Kin-Ball so erfrischend anders – und das beste Rezept gegen Sport-Eintönigkeit.
Warum Kin-Ball für wirklich jede:n geeignet ist
Was Kin-Ball besonders macht: Es ist inklusiv.
Egal ob jung oder alt, sportlich oder Einsteiger:
🟢 Niemand dominiert, alle spielen zusammen.
🟢 Es gibt keine festen Positionen, alle müssen mal fangen, mal schlagen, mal reagieren.
🟢 Schnelligkeit und Kraft sind weniger wichtig als Zusammenarbeit und Reaktionsfähigkeit.
Und weil die Regeln einfach sind, kommt jeder schnell rein – auch, wenn du zum allerersten Mal mitspielst.
Wir haben es bereits erfolgreich bei unseren Kinderturngruppen und in der Männergruppe 50Plus ausprobiert. Das Feedback war durchweg positiv: Riesenspaß, neue Bewegungserfahrung, überraschender Teamgeist.
Einladung zum Mitmachen: Der Kin-Ball-Spieltag am 5. Juli 2025
Wir vom TV Südkamen laden alle Mitglieder und Interessierten herzlich ein, bei unserem Kin-Ball-Event dabei zu sein:
📍 Wann? Samstag, 5. Juli 2025
🕛 Uhrzeit? 12:00 bis 17:00 Uhr
🏠 Wo? Sporthalle der Südschule, Südkamen
🎽 Für wen? Alle – egal ob Anfänger, Sportskanone oder einfach nur neugierig
Du musst nichts mitbringen außer bequemer Sportkleidung und Hallenschuhen. Den Rest bekommst du bei uns: Einführung, Spielpartner:innen, gute Stimmung – und natürlich den Riesenball.
Warum du dir diesen Tag nicht entgehen lassen solltest
- ✅ Du lernst einen komplett neuen Teamsport kennen – mit Riesenball, Fairness und viel Bewegung.
- ✅ Du kannst ohne Vorkenntnisse einsteigen – alle fangen auf dem gleichen Level an.
- ✅ Du triffst nette Leute aus der Region, kommst ins Gespräch und hast gemeinsam Spaß.
- ✅ Du bekommst eine neue sportliche Perspektive, ganz ohne Leistungsdruck.
Es ist keine Showveranstaltung. Es geht ums Mitmachen. Um Ausprobieren. Um Lachen. Und ja – auch um ein bisschen Muskelkater am nächsten Tag.
Quelle: Deutscher Kin-Ball Verband