Kinderturnen ist ein Sammelbegriff für einen Bereich des Turnens speziell für junge Menschen. Je nach Alter werden verschiedene Methoden angeboten, die spielerisch kinderdie Motorik und Selbsterfahrung fördern, soziale Kontakte ermöglichen und der Prävention von Bewegungsarmut dienen sollen.

In den Mitgliedsvereinen des Deutschen Turner-Bundes werden bundesweit rund 1,7 Millionen Kinder betreut.
Durch Umsetzung bestimmter Handlungsprinzipien soll ein langfristiger Wechsel vom Mitmachen und Mitspielen zum selbstbestimmten Handeln erreicht werden: Offenheit, Aufforderungscharakter, Freiwilligkeit, Zwanglosigkeit, Wahlmöglichkeit/Entscheidungsmöglichkeit, Initiativmöglichkeit. Die sozialen Ziele sind unter anderem Wahrnehmung der Gefühle und Bedürfnisse anderer, Erkennung und Beachtung von Regeln, Fähigkeit zur Gruppenintegration, Umgang mit Misserfolg, Aufbau von Rücksichtnahme und Toleranz.
(Wikipedia)
Eltern- und Kind-Turnen + Spiele (1-6 Jahre)
Hier hören Kinder einer Geschichte zu und lassen ihrer Phantasie freien Lauf. Sie denken selbständig und gemeinsam nach, übertragen ihre Phantasiewelt auf die Realität und wärmen sich auf. Sie machen erste individuelle Erfahrungen an unterschiedlichen Turngeräten und mit einer Vielzahl an Material. Sie erlernen komplexe Bewegungen und nehmen dabei nicht nur sich, sondern auch weitere Kinder beim Sport wahr. Kleine Spiele sollen dabei das Beachten und Einhalten von Regeln schulen und die Kinder an das soziale Miteinander heranführen.
Spiel & Spaß für Kinder 6-8 Jahre
In dieser Gruppe geht es „rund“! Das bedeutet, dass hier ganz viel Ball gespielt wird. Doch es werden nicht nur die altbekannten Spiele angeboten. Wir probieren auch gerne mal etwas Neues aus. Wir spielen Spiele mit und ohne Ball, Spiele mit und ohne Material! Spiele, in denen jeder für sich selbst spielt, Spiele zu zweit und natürlich auch Mannschaftsspiele. Es gibt aber auch Stunden, in denen Zirkel-Training auf dem Plan steht, oder Stunden, in denen es um die Wette geht. Uns ist kein Spiel zu dumm, zu langweilig oder zu schwer. Wenn alle einverstanden sind, wird es ausprobiert und bewertet. Also einfach vorbeikommen, Ideen mitbringen und SPIELEN!

Trainingszeiten
Eltern- und Kind-Turnen
(unter 3 Jahre)
- Mittwoch 16:30 – 17:30 Uhr
- Sporthalle Südschule
- Stephanie Sabiniarz
- Sigurd Sander
- Übungsleiter B – Kinder und Jugendsport
- Tel.: 02307 9253708
Eltern- und Kind-Turnen
(über 3 Jahre)
- Mittwoch 15:30 – 16:30 Uhr
- Sporthalle Südschule
- Sigurd Sander
- Übungsleiter B – Kinder und Jugendsport
- Tel.: 02307 – 8222845
- und Manuela Sander
Kinderturnen (6-8 Jahre)
- Donnerstag 15:45 – 17:15 Uhr
- Sporthalle Südschule
- Sigurd Sander
- Übungsleiter B – Kinder und Jugendsport
- Tel.: 02307 – 8222845
Bitte vorher anrufen, in dieser Altersklasse fehlen z. Zt. aktive Kids.