Vom 25. bis 29. Juli 2018 fand in Heidelberg das EYUCamp für Junioren im Rahmen der “Train the Trainer” Fortbildung der European Ultimate Federation (EUF) statt. Die Teilnehmer wurden dabei unter anderem von den TtT-Coaches trainiert.
Insgesamt nahmen zwölf Teilnehmer aus Nordrhein-Westfalen als Spieler oder Coaches teil. Neben vielen Ultimate-Einheiten mit den Coaches gab es am Samstagmorgen eine Trainingseinheit mit Max Leibersberger (Bad Skid/Damen Nationaltrainer) und am Nachmittag eine Einheit speziell für die Mädchen mit Katharina Aschenbrenner (Heidees/U20 Damen Nationaltrainerin). Am Freitagnachmittag stand zudem eine große Team Building-Einheit auf dem Programm.
Am Samstagnachmittag und -abend besuchten die Junioren und Trainer die Testspiele der U20 Damen und U20 Herren gegen Italien, wo sie die deutschen Teams lautstark unterstützten. Den Abschluss bildete am Sonntagmorgen ein HAT-Turnier.
Bei diesem Event wurden Anna, Lena und Luisa als Spielerinnen und Uwe als Trainer von ihrem Verein vertreten.
Testspiele gegen Italien
Testspiele des u20 Frauen Nationalteam in Heidelberg.
Am Freitagabend trafen sich alle am Jugendzentrum in Heidelberg. Das Wochenende war die letzte Gelegenheit für das Team, sich gemeinsam auf die Weltmeisterschaft vorzubereiten. Im Fokus standen drei Testspiele und Teambuilding-Maßnahmen, einschließlich einer Zusammenarbeit mit den U20-Jungs.
Am Samstagmorgen standen sie bereits um 9:00 Uhr auf dem Platz, um sich für ihr erstes Testspiel gegen die Heidelbeerchen aufzuwärmen. Sie gewannen das Spiel mit 15:10. Danach genossen sie ein Mittagessen und schauten sich die Testspiele der anderen Mannschaften an. Am Nachmittag gab es eine kurze Besprechung, bevor ihre U20-Jungs gegen die Italiener im Livestream spielten. Anschließend war ihr Team an der Reihe. Sie traten ebenfalls gegen Italien im Livestream an und konnten von Anfang an deutlich in Führung gehen. Das Spiel endete mit einem klaren Sieg von 15:4. Danach duschten sie und gingen einkaufen. Zurück im Jugendzentrum aßen sie zu Abend und gingen später schlafen.
Der Sonntagmorgen begann bereits um 6:20 Uhr. Da die Italiener mittags mit dem Bus abreisten, spielten sie bereits um 9:00 Uhr gegeneinander. Vor dem Spiel mussten sie aufräumen, frühstücken und sich aufwärmen. Im Spiel konnten sie noch einige taktische Elemente ausprobieren, während die Italiener viele ihrer Fehler vom Vortag vermieden. Das Spiel endete mit einem Sieg von 15:8 für ihr Team. Direkt danach duschten sie und es gab ein Mittagessen. Um 13:00 Uhr machten sie sich gemeinsam mit beiden Teams auf den Weg zum Heidelberger Schloss. Sie erklommen die 303 Treppenstufen, um das Schloss zu besichtigen. Nach einer kurzen Information über die Geschichte des Schlosses und einigen Teambildern gingen sie die 303 Stufen wieder hinunter und das Wochenende war damit vorbei. Jeder machte sich auf den Heimweg.
In knapp 12 Tagen beginnt ihre Reise. Bis dahin werden sie fleißig werfen und laufen, um sich optimal vorzubereiten.